Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen und möchtest jetzt in einem international tätigen Unternehmen den Grundstein für Deine Karriere legen? Du suchst eine spannende Aufgabe mit langfristiger Perspektive? Du bist interessiert, offen und flexibel? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bilden 18 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen gleichzeitig aus. Dabei fordern wir unseren Nachwuchs nicht nur, wir fördern ihn auch. Du lernst alle Bereiche des Unternehmens kennen und kannst Dein theoretisch gewonnenes Wissen direkt in der Praxis anwenden. Dabei wirst Du die ganze Zeit über persönlich und fachkundig betreut. Für Deine neuen Kolleginnen und Kollegen ist es außerdem selbstverständlich, Dich in allen Fragen mit Rat und Tat zu unterstützen. Uns ist außerdem wichtig, dass unsere Auszubildenden neben fachlicher Kompetenz auch ihre sozialen Fähigkeiten weiterentwickeln. Deshalb ist das Projekt „Soziales Lernen“, verbunden mit einem Aufenthalt in der „Werkstatt am Neckar“ in Wendlingen, ein fester Bestandteil der Ausbildung – und eine Erfahrung, die keiner unserer Auszubildenden (m/w/d) missen möchte.
Für Studierende bieten sich hauptsächlich im technischen Bereich immer wieder Möglichkeiten für Praxissemester und Abschlussarbeiten. Initiativbewerbungen mit Themenvorschlägen sind uns jederzeit willkommen. Ebenso bieten wir je nach Bedarf Studienplätze an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an.
Der persönliche Eindruck spielt bei der Berufswahl eine sehr große Rolle. Nutze die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Veranstaltungen kennenzulernen.
Am Freitag war es wieder so weit, unsere Azubis waren beim 9. integrativen Fußballturnier dabei!
Hier spielen Azubis und Schüler aus dem Umkreis Nürtingen gemeinsam mit beeinträchtigten Menschen zusammen. Der Fokus liegt hierbei nicht nur beim Gewinnen, sondern auf dem Miteinander und dem Zusammenbringen von Menschen mit und ohne Handicap.
Gemeinsam mit Leben Inklusiv, einem Verein, der verschiedene Angebote bietet, um Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag zu unterstützen, haben wir eine tolle Mannschaft gebildet und viel Spaß auf dem Platz gehabt.
Wir hoffen auch nächstes Jahr beim 10. Jubiläum des Turniers wieder mit dabei zu sein und freuen uns schon!
Von Montag, den 24. Februar, bis Dienstag, den 25. Februar, hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen meiner Ausbildung an einer Geschäftsreise nach Liverpool teilzunehmen.
Ziel der Reise war es Gespräche mit unserem Kunden zu führen.
Das erste Treffen diente zum ersten Kennenlernen beider Parteien und darum, die Produkte der IST vorzustellen.
Beim zweiten ging es um die aktuellen Forschungen und wie die Farben auf UV und Excimer Technologie angepasst werden können. Außerdem stellten wir auch unsere Technologie FREEcure vor, welche für beide interessant sein könnte.
Insgesamt war die Reise eine wertvolle Erfahrung, die mir sehr praktische Einblicke in die Branche und allgemein in den Vertrieb und den Umgang mit Kunden gegeben hat.
Vielen Dank an alle, die diese Reise ermöglicht haben!
Was macht die IST eigentlich genau? Wie gelingt der Einstieg über ein Praktikum? Welche Ausbildungsberufe bietet das Unternehmen – und gibt es auch die Möglichkeit für ein Duales Studium?
Diese und viele weitere Fragen konnten interessierte Besucherinnen und Besucher im Februar direkt und persönlich an unser Team stellen – bei der inzwischen dritten Durchstartermesse im Nürtinger K3N.
In lockerer Atmosphäre einfach mal reinschnuppern, Eindrücke sammeln und echte Erfahrungen aus erster Hand hören – genau dieser unkomplizierte Austausch auf Augenhöhe ist oft der erste Schritt in Richtung Berufsleben und in eine mögliche Zukunft bei uns im Unternehmen.
Ob ganze Schulklassen oder einzelne Neugierige – unser Team stand allen mit Rat und Tat zur Seite. Damit sich zukünftige Auszubildende und passende Ausbildungsbetriebe leichter finden, hatten die Veranstalter sich etwas Besonderes überlegt: Farbige Sticker auf Kleidung und Namensschildern machten sofort sichtbar, für welche Berufsfelder sich die Teilnehmenden interessieren – und welche davon wir als IST abdecken. Ein schneller Blick genügte, um den richtigen Ansprechpartner zu finden: Unser Stand stand ganz im Zeichen technischer und kaufmännischer Ausbildungswege.
Für angehende Fachkräfte ist die Durchstartermesse eines der größten Formate in der Region, um sich einen umfassenden Überblick über verschiedene Berufsbilder und Unternehmen aus der Umgebung zu verschaffen. Auch dieses Jahr war die IST wieder Teil einer starken Ausstellergemeinschaft – über 90 Betriebe aus Nürtingen und Umgebung nutzten die Gelegenheit, um junge Talente für sich zu gewinnen.
Anfang November dieses Jahres ging es für uns Azubis aus dem zweiten Lehrjahr zwei Wochen lang nach Wendlingen zur Werkstatt am Neckar zum Sozialen Lernen. Die Werkstatt am Neckar ist eine Einrichtung der Samariter Stiftung. Sie bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung gut ausgestattete Arbeitsplätze, die einer Produktion ähneln. Das Ziel der Werkstatt am Neckar ist es, die Wiedereingliederung von psychisch Erkrankten Menschen in das Arbeitsleben.
Die Arbeiter haben dort Aufgaben wie zum Beispiel Kabelbinder abzuzählen und in eine Plastiktüte zu verpacken oder auch Kabel auf eine bestimmte Länge zu kürzen, dann abisolieren und an einen Stecker anschließen. Unsere Aufgaben waren die gleichen, wie die der Beschäftigten. Der Fokus lag jedoch darauf mit ihnen Kontakt aufzunehmen und uns zu unterhalten.
Auch wenn die Arbeit ein wenig eintönig war, haben uns die zwei Wochen allen viel Spaß gemacht. Außerdem konnte man durch die Arbeit besser mit den Beschäftigten in ein Gespräch kommen. Die Gespräche waren oft sehr unterhaltsam und interessant. Durch die Gespräche bekamen wir unterschiedliche Einblicke auf die verschiedensten Persönlichkeiten und Gedankengänge, welche man sonst nie so bekommen würde.
Am 12.07.2024 fand das 9. Azubi Drachenbootrennen auf dem Gelände des Ruderclub Nürtingen statt.
Viele Ausbildungsbetriebe aus Nürtingen und Umgebung treten hierbei jährlich gegeneinander an und kämpfen auf dem kurzen Abschnitt des Neckars darum, das schnellste Drachenboot im Wasser zu sein. Zu gewinnen gibt es einen Wanderpokal und Ruhm und Ehre. Das IST-Boot startete wie schon im letzten Jahr unter dem Namen die OptimISTen. Das Drachenbootrennen ist in mehrere Runden eingeteilt. Es gibt die erste Runde, eine zweite Runde, dann das Halbfi nale und am Ende das Finale.
In der ersten Runde kann man sich durch den ersten Platz direkt für das Halbfi nale qualifi zieren. Wird man nicht erster, hat man die Chance in der zweiten Runde, ebenfalls durch das Belegen des ersten Platzes in das Halbfi nale einzuziehen. Das IST-Boot startete mit dem zweiten Platz und einer Zeit von 1:26 in Runde 1. Zum Vergleich die Top-Mannschaften von der Firma Heller und der Firma Putzmeister hatten in der ersten Runde jeweils eine Zeit von 1:17. Für die zweite Runde hieß es also noch einmal alles geben, um den ersten Platz zu belegen, und dadurch in das Halbfi nale einzuziehen können.
Der Start der zweiten Runde hätte nicht besser laufen können. Direkt auf den ersten Metern konnten wir gegenüber unseren Konkurrenten einen kleinen Vorsprung herausfahren. Bis zur Hälfte des Rennens lag der anfangs noch kleine Vorsprung nun bei fast einer Bootslänge. Das hieß für uns einfach so konstant weiter paddeln und schon stehen wir im Halbfi nale. Doch leichter gesagt als getan, den IST-Paddlern ging am Ende des Rennens die Puste aus, und die Konkurrenz der Firma Bosch wurde auf den letzten Metern immer schneller. Im Ziel angekommen, war es erst einmal unklar, wer jetzt erster und wer zweiter geworden ist. Nach einer kurzen Zeit des Wartens wurde das Rennergebnis dann bekannt gegeben.
Das Boot der Firma Boss schlug das der IST um Haaresbreite. Mit einer dennoch soliden Zeit von 1:22, mussten wir uns leider dem Bosch-Boot geschlagen geben, welche uns noch auf den letzten Metern überholen konnten. Trotz der Leistungssteigerung von 4 Sekunden mussten wir nun den weiteren Verlauf des Drachenbootrennen vom Ufer aus anschauen. Sieger des gesamten Drachenbootrennen wurden wieder die Gewinner des Vorjahres. Die Firma Putzmeister, welche unter dem Namen „Flying Elephants“ fuhren, setzten sich in einem hart umkämpften Finale gegen die Firma Heller durch.